|
EPLAN Electric P8 : Überflüssige Strukturkennzeichen finden
Stefan R am 25.04.2014 um 13:44 Uhr (1)
Das sagt die Hilfe dazu:[Extras]:Das Menü [Extras] bietet folgende Menüpunkte:Menüpunkt Bedeutung Verwendung prüfen Füllt die Felder der Spalte Verwendung mit den aktuellen Zahlen, wie häufig das jeweilige Strukturkennzeichen im Projekt verwendet wird. Nicht verwendete Kennzeichen erhalten den Eintrag "Nein". Wird ein Strukturkennzeichen nicht verwendet, aber es existiert ein Unterkennzeichen, so wird der Eintrag "*" angezeigt.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Darstellung Paarquerverweis
Stefan R am 07.02.2014 um 10:19 Uhr (1)
Man kann auch ohne die Artikelverwaltung freie Funktionen zu einem Bauteil hinzufügen.Im Betriebsmittelnavigator die Hauptfunktion auswählen - Rechtsklick - Neue Funktionen...Als Nummerierungsmuster z.B. 13,14 eintragn und bei Funktionsdefinition: Schließer, HilfskontaktFür das neue Symbol habe ich mal die Funktion "Kontakt-/Spulenindex" verwendet. Alles ohne Artikel und Paarquerverweis.(Für das Fenstermakro das .txt entfernen)[Diese Nachricht wurde von Stefan R am 07. Feb. 2014 editiert.]
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kontaktspiegel und Zielzeichen
Stefan R am 27.09.2023 um 11:39 Uhr (1)
Hallo JuliaÖffne bitte den Betriebsmittelnavigator und schau dir dort auch die Funktionsdefinitionen an.Prinzipiell sieht es für mich erstmal so aus, als hättest du das Symbol SMW oder gar SSXP genommen (wegen der Wirklinie)Geschickterweise nimmst du für Hilfsschließer eines Schützes nur das Symbol S, und wenn du dann unbedingt eine Wirklinie haben möchtest, "malt" man die eben selber.Da die Funktionsdefinition der beiden Schließer 13/14 nicht identisch ist, erscheint oben im Kontaktspiegel das, was vom Ar ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : einfügen Gerät -> keine Auswahl möglich
Stefan R am 06.11.2015 um 14:00 Uhr (1)
Hallo Hene,Ja, die Funktionsschablone sollte vorhanden sein, muss es aber nicht zwingend.Hast du einen Artikel erstellt, ein Makro hinterlegt aber die Funktionsschablone nicht eingetragen, kommt es bei einer Auswertung zur Meldung"Das Betriebsmittel verwendet mehr Funktionen als von zugehörigen Artikel bereitgestellt werden" (F007001)Aber wenn alle Anschlüsse in dem Makro enthalten sind, kann man sich die Funktionsschablone einfach kopieren.
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Leistungsschütz platzieren E-Plan 2022
Stefan R am 13.07.2023 um 09:07 Uhr (1)
Es ist der normale Ansatz von EPLAN, dass die Kontakte einzeln sind und je nach Bedarf abgesetzt werden.Bei anderen Programmen kann man z.B. eine "Kombination" absetzen, da sagt Eplan, dass Makros verwendet werden sollen.Bevor jetzt für jedes Schütz mehrere Varianten mit anderem Kontaktspiegel angelegt werden, solltest du also ein Makro hinterlegen.Also die drei Hauptschließer und eine einfache schmale Strichlinie.(Objektfang hilft beim passgenauen Absetzten der Linie)
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SQL Rechte Vergabe
Stefan R am 07.08.2023 um 08:40 Uhr (1)
Wir haben in der AD eine Nutzergruppe, die auch für den Lizenzserver verwendet wird.Diese Gruppe hat auch Zugriff auf die entsprechenden Datenbanken, aber teilweise nur Lesend/SchreibendDie Owner-Rechte sind manuell nur an den Eplan-Administrator vergeben.Da die IT auch zum ändern der Rechte beim SQL-Server benötigt wird, lohnt sich hier kein anderes Vorgehen, als über die AD-Gruppe.(Eine Auflistung, welche User sich darin befinden, wird jährlich zur Überprüfung von der IT verschickt)
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Subscription-(Miet)Modell vs SSV
Stefan R am 13.11.2024 um 08:31 Uhr (15)
Wir haben eine Netzwerklizenz mit 1x Professional & 2x Select mit laufendem SSVDa wir EPLAN nur für uns selbst nutzen (keine "Kunden"), könnten wir auch auf z.B. Version 2.9 bleiben.Aber das DataPortal ist für uns wichtig, weil wir regelmäßig Geräte austauschen müssen.Wir werden solange es geht beim SSV bleiben.Denn sollten wir den Vertrag kündigen, bleibt uns die Aktuelle Version erhalten.Als 2011 von ProPlan auf EPLAN gewechselt wurde, war uns klar, dass wir beide Programme brauchen.Wir haben auch heute ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : UV mit Schienensystem mit LS, NH, NEOZED, DIAZED und Auswertung
Stefan R am 16.03.2016 um 12:37 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich möchte eine bestehende Unterverteilung in EPLAN zeichnen und am Ende eine Sicherungsliste mit Kenndaten und Pfadfunktionstexten ausgeben.Bei 1 oder 3-Phasigen LS-Automaten und den NH-Trennern klappt das auch wunderbar.Bei den NEOZED und DIAZED-Sicherungen, die als Reitersicherungselement auf der Stromschiene montiert sind, ist auch alles gut, wenn da ein 3-Phasiger Verbraucher angeschlossen ist.Ist jedoch an einer Phase Licht und an der zweiten Phase eine Steckdose und an der dritten Pha ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |